Tracht tragen

Tracht tragen
Tracht tragen
in klederdracht zijn, lopen

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • tragen — stützen; katalysieren; abstützen; unterstützen; (sich) etwas aufladen; schleppen; transportieren; einbeziehen; in sich bergen; involvieren; umfassen; …   Universal-Lexikon

  • Tracht — [traxt], die; , en: besondere Kleidung, die in bestimmten Landschaften oder von Angehörigen bestimmter Berufe getragen wird: bunte, Tiroler Trachten. Zus.: Amtstracht, Bauerntracht, Berufstracht, Biedermeiertracht, Frauentracht, Landestracht,… …   Universal-Lexikon

  • Tragen — Tragen, verb. irreg. ich trage, du trägst, er trägt, Conj. ich trage; Imperf. ich trug, Conj. ich trüge; Mittelw. getragen; Imper. trage. Es ist sowohl als ein Activum, als auch als ein Neutrum üblich, welches im letztern Falle das Hülfswort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tracht — »Kleidung«: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv (mhd. traht‹e›, ahd. draht‹a›, niederl. dracht ‹dän. dragt, norw. drakt, schwed. dräkt sind Entlehnungen aus dem Mnd.›) gehört zur Wortgruppe von ↑ tragen und bedeutete… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tracht — Sf std. (9. Jh.), mhd. traht(e), ahd. traht(a), mndd. dracht, mndl. dracht Stammwort. Verbalabstraktum zu tragen in verschiedenen Sonderbedeutungen. Allgemein das, was auf einmal getragen wird , besonders das zu Tisch Getragene (daraus übertragen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • tragen — tragen: Das gemeingerm. Verb mhd. tragen, ahd. tragan »tragen«, got. ga dragan »ziehen«, engl. to draw »ziehen«, aisl. draga »ziehen« hat keine außergerm. Beziehungen. Im germ. Sprachbereich gehören dazu die unter ↑ Tracht und ↑ Getreide… …   Das Herkunftswörterbuch

  • tragen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. tragen, ahd. tragan, as. dragan Stammwort. Aus g. * drag a Vst. schleppen , auch in gt. dragan, anord. draga, ae. dragan, afr. drega, draga (im Englischen und Nordischen ist die Bedeutung eher ziehen als tragen ). Keine… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Tracht [1] — Tracht, 1) eine Last, soviel als Jemand von einer Sache jedesmal auf dem Rücken od. den Ar. men tragen kann, z.B. eine T. Holz; 2) die Gebärmutter u. ihre Umgebungen bei Thieren, z.B. bei Schweinen, Wild etc.; 3) die Weide der Bienen auf der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tracht — Tracht, eine Last, die man trägt (T. Holz); auch die Art, die Gewänder zu tragen (s. Kostüm); dann Teil des Sattels (s.d.); auch Bezeichnung der Gebärmutter …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tracht, die — Die Tracht, plur. die en, von dem Zeitworte tragen. 1. Ein Ding, welches trägt, doch nur in einigen Fällen. Ein Schulterjoch, Eimer mit Wasser und andere Lasten daran zu tragen, heißt in Nieder Deutschland eine Tracht, Nieders. Dragt. Ingleichen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tracht (Kleidung) — Der Begriff Tracht (von althochdt. traht(a), mittelniederdeutsch dracht: das, was getragen wird) wird im allgemeinen für traditionelle und historische Kleidung oder Teile davon gebraucht. Die Tracht ist die traditionelle Kleiderordnung einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”